Informationstag am 21. Dezember
Wer an der berufsvorbereitenden Ausbildung an der Polytechnischen Schule Salzburg interessiert ist, kann sich am Informationstag am 21. Dezember 2022 zwischen 13:15 und 16.30 Uhr selbst ein Bild davon machen.
Die Mittelschulen der Stadt Salzburg, die MS Grödig und die MS Wals-Siezenheim haben die Möglichkeit, den Informationstag der PTS Salzburg zu besuchen. Die Schüler:innen der PTS
sowie ihre Fachbereichslehrkräfte versuchen durch das Darstellen ihres Alltages und Fachbereichsinhaltes, den Besucher:innen einen ausführlichen, wie detaillierten Einblick in unsere
Schule zu verschaffen.
Selbstverständlich sind auch Eltern und Schüler:innen aus anderen Schulen eingeladen, um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der PTS Salzburg kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
DPTS Ing. Lorenz Winkler und das Team der PTS Salzburg
Die Schulsozialarbeit bietet Unterstützung für ...
Die Beratungsstelle befindet sich in der Schule im ersten Stock.
Sprechstunden: Montag bis Freitag von 8:30 - 12 Uhr
Das Team - Iris Tonitz, Martina Spitzer und Raimund Kainz - freut sich auf Dein Kommen!
Fußball-Bundesmeisterschaft
Nachdem sich unsere Fußballmannschaft den Landesmeistertitel im Poly-Cup sichern konnte, qualifizierten wir uns für die Bundesmeisterschaft im Burgenland.
Dort spielten die besten Polytechnischen Schulen ganz Österreichs drei Tage lang um den Bundesmeistertitel. Nach sehr vielen spannenden und erlebnisvollen Spielen konnten wir schlussendlich den 8. Platz erreichen. Wie man so schön sagt - Die Sieger der Herzen waren jedoch unsere Schüler der PTS Salzburg.
Wir danken den teilnehmenden Schülern für die tollen Leistungen, aber auch den Lehrern, Herrn Freller und Herrn Yolcu, für die Betreuung.
Handmade Marktstand
Unsere Schüler der Fachgruppe - Holz - bauten für ein Forschungsprojekt für die FH Salzburg einen Marktstand.
Dieser wird bei der Langen Nacht der Forschung als Blickfang im Zentrum der Projektpräsentation in der Aula am Campus Urstein eingesetzt und später als permanentes Exponat im Stockwerk der Wirtschaftswissenschaften ausgestellt.
Wir gratulieren unseren Schülern zu diesem tollen Werk und schätzen die tolle Unterstützung von Herrn Teufelsdorfer.